;
Gewinnen Sie endlich Durchblick und Kontrolle über Ihre Dampfanlage mit diesen Daten - dank Diwaso!

… verbrennen Geld, da Ressourcen unwissend verschwendet werden

… bleiben Gefahren unentdeckt und schleichende Schäden an den Anlagen können zu erhöhtem Verschleiß oder Stillständen führen.

Verschwendungen aufdecken und unnötige
Kosten reduzieren

Transparenz schaffen, Überblick gewinnen
und Analysen erstellen

Wissen und Kontrolle von außen ins Unternehmen
transferieren

Gefahren - und Fehlerquellen frühzeitig erkennen
und vermeiden

Fernwartung durch externe Firmen Ihrer Wahl ermöglichen

Direkte Vorschläge für eigenständige
Optimierungen erhalten

Alle gesetzlichen Bestimmungen für
ein elektronisches Betriebsbuch erfüllen

Papierersparnis, dank Webportal
und offline-fähiger App

Ordnungsgemäße Datenverwaltung
gemäß DSGVO

Brennstoff sparen

Wasser sparen

Chemikalien sparen

Admin sparen
Jeder kann unsere Optimierungssoftware mit digitalem Betriebsbuch nutzen – es gibt keine Voraussetzungen. diwaso ist unabhängig vom Kesselhersteller, der Kesselgröße, dem Chemielieferant, der Steuerung und Ihrem Betriebssystem. Keine Sorge, die Anwendung ist kinderleicht und völlig selbsterklärend.
ISO 50001 Energiemanagement zertifizierte Unternehmen aufgepasst: Definieren Sie diwaso als Maßnahme für Ihren Aktionsplan, um CO2-Ziele zu erreichen.
Lassen Sie die Papiere in der Schublade und speichern Sie Ihre Werte mit diwaso.
Sie müssen lediglich die Daten eintragen und das System erarbeitet alle Analysen automatisch.
Paul ist zuständig für die Dampfkessel
im Unternehmen. Seit Kurzem benutzt Paul DiWaSo.

Paul erfasst die Analyseparameter im digitalen Betriebsbuch von Diwaso.

Dank des Dashboards unserer Software, behält er den vollen Überblick über die Dampfanlage.

Er hat die Möglichkeit, Berichte direkt über die Software erstellen und auswerten zu lassen.

Die Dampfkostenberechnung zeigt direkte Vergleiche und Kostenaufstellungen.

Er erhält Benachrichtigungen und Hinweise
zu Optimierungen.
Jetzt die Funktion des Absalz- und Abschlammventils überprüfen, das Absalzlimit anpassen oder die Leitwertsonde im Kessel kalibrieren.
Jetzt das Rohwasser überprüfen, eine manuelle Regeneration starten und anschließend erneut kontrollieren












© 2024 Alle Rechte vorbehalten.